Archiv für die Kategorie ‘Termine’

Montag: NEU – Nordic Walking für Geübte

Apr.
14
18:00

Der aus Finnland stammende Trendsport Nordic Walking wird seit dem Jahr 2000 auch in den anderen Teilen Europas rasant bekannter. Der riesige Popularitätsschub ist nicht zuletzt durch die positiven Effekte begründet, die mit Nordic Walking erzielt werden können:

  • bis zu 40% mehr Energieverbrauch als beim Walken
  • Training des gesamten Körpers mit Beanspruchung von ca. 90% aller Muskeln
  • lösen von Verspannungen im Hals- und Schulterbereich
  • Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination
  • Gelenk- und Knie schonendes Training – daher auch für Übergewichtige und Ältere gut geeignet

Erleben Sie mit, wie viel Spaß das „Gehen am Stock” macht! Wir starten am Treffpunkt in Kriftel (Hochfeld / Polischer Berg), Parkplatz Auf der Hohlmauer, am Anfang der Straße vor dem Kreisel. Mitzubringen sind: eigene Stöcke, geeignete Kleidung (ggfs. auch regentauglich), etwas zu trinken, sofern vorhanden Pulsuhr und gute Laufschuhe.

 

WO: Treffpunkt in Kriftel (Hochfeld / Polischer Berg), Parkplatz Auf der Hohlmauer, am Anfang der Straße vor dem Kreisel

WANN: Montag, ab dem 14.04.2025

UHRZEIT: 18.00h – 19.30h

KOSTEN: 79,00 EUR für 8 Einheiten

ANMELDUNG UND INFO UNTER: unter vhs mtk oder 06190 6406 / info@spass-an-bewegung.de

Donnerstag: NEU – Nordic Walking

Apr.
17
18:00

Der aus Finnland stammende Trendsport Nordic Walking wird seit dem Jahr 2000 auch in den anderen Teilen Europas rasant bekannter. Der riesige Popularitätsschub ist nicht zuletzt durch die positiven Effekte begründet, die mit Nordic Walking erzielt werden können:

  • bis zu 40% mehr Energieverbrauch als beim Walken
  • Training des gesamten Körpers mit Beanspruchung von ca. 90% aller Muskeln
  • lösen von Verspannungen im Hals- und Schulterbereich
  • Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination
  • Gelenk- und Knie schonendes Training – daher auch für Übergewichtige und Ältere gut geeignet

Erleben Sie mit, wie viel Spaß das „Gehen am Stock” macht! Wir starten am Treffpunkt in Kriftel (Hochfeld / Polischer Berg), Parkplatz Auf der Hohlmauer, am Anfang der Straße vor dem Kreisel. Mitzubringen sind: eigene Stöcke, geeignete Kleidung (ggfs. auch regentauglich), etwas zu trinken, sofern vorhanden Pulsuhr und gute Laufschuhe.

WO: Treffpunkt in Kriftel (Hochfeld / Polischer Berg), Parkplatz Auf der Hohlmauer, am Anfang der Straße vor dem Kreisel (Reit-und Fahrverein Eddersheim 1979 e. V.)

WANN: Donnerstag, ab dem 17.04.2025

UHRZEIT: 18.00h – 19.00h

KOSTEN: 120,00 EUR für 15 Einheiten

ANMELDUNG UND INFO UNTER: 06190 6406 / info@spass-an-bewegung.de

Herzmuskelentzündung – das „erkältete“ Herz

Apr.
28
00:00

Wer unter einer Erkältung oder Darmgrippe leidet, sollte sich körperlich schonen. Denn viele Krankheitserreger können aufs Herz gehen. Dann droht eine Herzmuskel-entzündung.

Das ist nur ein harmloser Schnupfen! So denken viele erkältete Menschen. Sie sehen keinen Anlass, im Alltag kürzer zu treten. Vorsicht: Wer sich krank oder noch geschwächt von einer vorangegangenen Infektion körperlich belastet, riskiert eine Herzmuskelent-zündung.

Mediziner bezeichnen die Krankheit als Myokarditis. Zum Glück heilt sie oftmals ohne Folgen aus, doch kann sie ebenso lebensgefährlich werden. Beispielsweise dann, wenn es durch die Entzündung zu Herzrhythmusstörungen oder einer akuten Pumpschwäche des Herzens kommt.

Herzmuskelentzündung: Viren sind die Übeltäter

Sehr oft lösen Virusinfektionen Herzmuskel-entzündungen aus. Sie treten im Zusammenhang mit einer Erkältung, einer Magen-Darm-Infektion oder einer echten Grippe (Influenza) auf. Andere Infekte leisten einer Myokarditis ebenso Vorschub. Steckt der Körper voller Viren, verbreiten sich die Erreger unter Umständen bis zum Herzen. Theoretisch kann das jedem passieren.

Von Betroffenen wird eine Herzmuskelentzündung oft nicht bemerkt, denn sie verursacht kaum Beschwerden. Doch Vorsicht: Bei einer Myokarditis wird körperliche Belastung zum Gift fürs Herz. „Im schlimmsten Fall droht der plötzliche Herztod, aber auch eine massive Herzschwäche kann die Folge sein“, warnt die Deutsche Herzstiftung.

Kein Körpereinsatz, kein Sport!

Um dies zu verhindern, gilt der Grundsatz: Bei jeder Infektionskrankheit sind körperliche Belastungen und Sport tabu! Und das so lange, bis alle Begleitsymptome – wie etwa Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und Fieber – abgeklungen sind und Sie sich fit fühlen. Nach fieberhaften Infekten sind Betroffene am besten mindestens drei bis fünf Tage fieberfrei, ehe sie langsam wieder mit körperlichen Aktivitäten beginnen.

Als problematisch gilt eine Herzmuskelentzündung ebenso, weil die Beschwerden eher unspezifisch sind. Sie unterscheiden sich kaum von denen einer banalen Erkältung. Das ist der Grund, warum die Myokarditis oft unentdeckt bleibt. Es gibt darüber hinaus keine verlässlichen Zahlen über ihre Häufigkeit.

Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Luftnot oder Herzrasen weisen jedoch unter Umständen auf eine Entzündung des Herzmuskels hin. Vor allem dann, wenn sie im Rahmen einer akuten Virusinfektion auftreten oder im Anschluss daran. Für Klarheit sorgt ein rascher Arztbesuch.

Ruhe ist die beste Medizin

Durch eine Erhebung der Krankengeschichte, eine Blutuntersuchung und weitere diagnostische Verfahren wie Herz-Ultraschall und EKG kann der Mediziner einer Myokarditis auf die Spur kommen. Steht die Diagnose fest, muss sich der Erkrankte schonen und so lange im Bett bleiben, bis die Beschwerden verschwunden sind.

Wie lange, hängt von der Schwere der Herzmuskelentzündung ab. Eventuell wird der Arzt Arzneimittel verordnen, beispielsweise entzündungshemmende Medikamente gegen einen begleitenden Herzbeutelerguss und zur Linderung von Brustschmerzen. Besteht neben der Myokarditis eine Herzschwäche, verordnet er dazu ACE-Hemmer und Betablocker.

„Patienten mit einer Myokarditis sollten sich auf alle Fälle ein Vierteljahr konsequent schonen: viel Ruhe, keine körperliche Belastung, keinerlei Sport oder Ausdauertraining, wenn möglich Fahrstuhl statt Treppe“, rät die Deutsche Herzstiftung. „Sport ist erst wieder nach einer Karenzzeit von drei Monaten ab dem Zeitpunkt möglich, zu dem sich die Herzfunktion komplett erholt hat.“

Quelle: ratgebergesund.de

Mittwoch: NEU – Rückenfitness

Apr.
30
18:00
Am 30.04.2025 startet um 18.00h ein neuer Kurs Rückenfitness im Südringtreff, Südring 16, Hattersheim.

Häufiges Sitzen, wenig Bewegung, eine falsche Körperhaltung und Stress können zu einseitigen Belastungen führen, die unserer Wirbelsäule und unserem Rücken nicht bekommen.

Gezielte Bewegungen und Bewegungsabläufe mobilisieren die Wirbelsäule, entspannen die gesamte Körpermuskulatur und vertiefen die Atmung. Kräftigungsübungen stärken die Rumpf- und Bauchmuskulatur. Mit Stretchübungen werden sowohl die Bein-/ als auch die Rumpfmuskulatur gedehnt.

All dies führt zu mehr Beweglichkeit sowie zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und Körperhaltung. Rückenschmerzen aufgrund Verspannungen können dadurch vermindert werden und somit ein Aus-gleich für den Rücken strapazierenden Alltag geschaffen werden.

Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über ein rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen sich im Alltag rückenfreundlicher zu bewegen.

Dieses Angebot ersetzt keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden wird eine Rücksprache mit dem Arzt empfohlen.

 

WO: Südringtreff, Südring 16, Hattersheim

WANN: Mittwoch, ab dem 30.04.2025

UHRZEIT: 18.00h – 19.00h

KOSTEN: 100,00 EUR für 10 Einheiten

Anmeldung und Info unter: 06190 6406 / info@spass-an-bewegung.de

 

Bei einer regelmäßigen Teilnahme ist eine Bezuschussung bis zu 85% der anfallenden Kurskosten durch die jeweilige Krankenkasse möglich. Darüber hinaus können für dieses Angebot Bonuspunkte angerechnet werden.

 

sportprogesundheit

Freitag: NEU – Rückenfitness

Mai
16
09:00

Am 16.05.2025 startet um 9.00h ein neuer Kurs Rückenfitness in dem Vereinssaal des Reit- und Fahrvereins Kriftel gegründet 1932 e.V., Auf der Hohlmauer 9, 65830 Kriftel.

Häufiges Sitzen, wenig Bewegung, eine falsche Körperhaltung und Stress können zu einseitigen Belastungen führen, die unserer Wirbelsäule und unserem Rücken nicht bekommen.

Gezielte Bewegungen und Bewegungsabläufe mobilisieren die Wirbelsäule, entspannen die gesamte Körpermuskulatur und vertiefen die Atmung. Kräftigungsübungen stärken die Rumpf- und Bauchmuskulatur. Mit Stretchübungen werden sowohl die Bein-/ als auch die Rumpfmuskulatur gedehnt.

All dies führt zu mehr Beweglichkeit sowie zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und Körperhaltung. Rückenschmerzen aufgrund Verspannungen können dadurch vermindert werden und somit ein Aus-gleich für den Rücken strapazierenden Alltag geschaffen werden.     

Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über ein rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen sich im Alltag rückenfreundlicher zu bewegen.

Dieses Angebot ersetzt keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden wird eine Rücksprache mit dem Arzt empfohlen.

 

WO: Reit-und Fahrverein Kriftel gegründet 1932 e. V., Auf der Hohlmauer 9, Kriftel, Vereinssaal

WANN: Freitag, ab dem 16.05.2025

UHRZEIT: 9.00h – 10.00h

KOSTEN: 80,00 EUR für 10 Einheiten

ANMELDUNG UND INFO UNTER: 06190 6406 / info@spass-an-bewegung.de

 

Bei einer regelmäßigen Teilnahme ist eine Bezuschussung bis zu 85% der anfallenden Kurskosten durch die jeweilige Krankenkasse möglich. Darüber hinaus können für dieses Angebot Bonuspunkte angerechnet werden.

 

sportprogesundheit.de